
"Wenn ich ganz klar bin, ist das, was ist, das, was ich will."
- Byron Katie -
Ständig verspannter Nacken?
Kopfschmerzen? Schlafstörungen? Gereiztheit?
Innere Unruhe? Permanente Erschöpfung?
Unser Nervensystem bestimmt auf ganz autonome Art und Weise unser gesamtes Erleben und färbt unsere Wahrnehmung entsprechend. Das bedeutet, dass es ganz unbewusst Einfluss hat auf die Qualität unserer Gedanken, unserer Gefühle & körperlichen Empfindungen, unser Energielevel, unseren Umgang mit Herausforderungen und die Art und Weise, wie wir mit unserem Umfeld interagieren.


Erkennst du dich wieder?
-
Aus Angst vor Konflikten steckst du lieber immer zurück?
-
Du gibst oft allen und jedem mehr Priorität als dir selbst?
-
Den Kontakt zu dir selbst und deinen Bedürfnissen hast du verloren?
-
Abgrenzung ist eine große Herausforderung für dich?
-
Im Alltag funktionierst du nur?
-
du bist körperlich angespannt und deine Gesundheit leidet bereits unter Druck und Dauerstress?
-
Du bist oft gereizt, forsch und impulsiv?
-
Es fällt dir schwer, dich zu konzentrieren und länger bei einer Aufgabe zu bleiben?
Merkmale eines aus der Balance geratenen Nervensystems ...
- Angst, Depression, anhaltende Überforderung
- Chronischer Stress, Burnout, Rastlosigkeit, innere Unruhe, Antriebslosigkeit
- Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, chronische Verspannungen, Erschöpfung, chronische Krankheiten
- das Gefühl nirgendwo dazuzugehören, soziale Ängste, geringer Selbstwert, Hoffnungslosigkeit
- fehlender Lebenssinn, Perspektivlosigkeit
- und vieles mehr
Nachhaltige Veränderung beginnt durch
Nervensystem-Regulation ...
Die Arbeit mit dem Nervensystem ist wissenschaftlich erwiesen und die Grundlage für Veränderung. Unser autonomes Nervensystem ist subkortikal (subkortikale Hirnareale sind bei der Steuerung von Emotionen, Trieben und vegetativen Funktionen und beim Gedächtnis beteiligt), das heißt, es versteht keine kognitive, gesprochene Sprache. Deshalb können wir unseren Zustand nicht über "das Gespräch" oder Gedanken ändern und Gesprächstherapie bringt uns nur begrenzt weiter. Um unsere Dysregulation zu verändern, müssen wir lernen, die "Sprache" unseres Nervensystems zu "sprechen". Diese ist somatischer (körperlicher) Natur und findet über Erleben, Fühlen und Spüren statt. Es ist möglich, unser Nervensystem zu regulieren und darüber unsere im Körper abgespeicherten Erfahrung zu verändern. Mithilfe somatischer Tools und neuronaler Übungen können wir unseren autonomen Tonus verändern, neue neuronale Bahnen bilden und in eine natürliche Regulation zurückfinden. Sind wir reguliert und finden aus Anspannung immer wieder zurück in die Entspannung und umkehrt, kommen wir automatisch in das Erleben all der Dinge, die wir uns wünschen:
innere Ruhe & Sicherheit, ein allgemeines Gefühl der Freude, Hoffnung und Optimismus, fokussierter und entspannter arbeiten, Leichtigkeit in Beziehungen, Gefühl der Zugehörigkeit und Verbundenheit, Zugang zum eigenen Lebenssinn, Veränderungen.

Dein Nervensystem ist damit ein Schlüssel dafür, unbewusste Verhaltensmuster zu verändern und wieder mehr Sicherheit, Harmonie, Lebensfreude & Leichtigkeit in dir selbst spüren zu können.
Was ist körperorientiertes Nervensystem Coaching
In diesem Video erfährst du von meiner Klientin Katja:
-
wie eine einzelne Nervensystem Coaching Einheit überhaupt aussieht
-
wie sie die Arbeit mit mir empfunden hat
-
welche Veränderungen sich durch das Coaching in ihrem Alltag eingestellt haben
-
wie der Coaching Prozess verlaufen ist
-
und was dich bei und mit mir erwartet
Ziel dieser
traumasensiblen Methode ...
ist es, dein Nervensystem so weit zu regulieren, dass alle Emotionen wie Stress, Angst, Freude, Wut, Trauer wirklich ausgelebt und gespürt werden können, damit sie nicht ständig in Endlosschleife wiederholt werden. Im Gegensatz zum systemischen Coaching, welches sich auf die Lösung eines Problems fokussiert, begeben wir uns im Nervensystem Coaching in einen Prozess. Wir erreichen ein Thema in seiner ganzen Tiefe, durch das Spüren aller damit verbundenen körperlichen Empfindungen und das bewusste Erlauben dieser in einer ruhigen Vorgehensweise bei meditativen Stimmung. Hier liegt unser Fokus NICHT darauf dein Thema im Gespräch, mit aktivem Verstand, von verschiedensten Perspektiven zu beleuchten, SONDERN darauf, dass dein Thema sich auf körperlicher Ebene zeigen darf.

Was dich bei mir innerhalb dieser Arbeit erwartet ...
- du erhältst Hintergrundwissen zu deinem autonomen Nervensystem, was dir dabei hilft, dich besser zu verstehen
- du entwickelst ein Bewusstsein für deine Ressourcen & Trigger,
die dich in Regulation & Dysregulation bringen
- du erlernst Möglichkeiten & Tools, wie du bewusst "Einfluss" auf dich und deinen aktuellen Status Quo nehmen kannst
- du startest deinen eigenen Regulationsprozess
- du baust deine Stresskapazität & Selbstregulationsfähigkeit aus
- du wirst dir deiner Selbst immer bewusster
- du entdeckst wieder das Gefühl von Sicherheit in dir selbst
Wie du das Nervensystem Coaching
für dich nutzen kannst ...
-
Prozessorientiert
-
Intuitiv Entscheidungen treffen / deinen Körperkompass nutzen
-
Raus aus dem Gedankenkarussel kommen
-
Themen auf körperlicher Ebene spüren
-
Stressbewältigungsstrategie
-
unbewusste Verhaltensmuster & Glaubenssätze werden transformiert
-
Trigger-Dekonditionierung
-
Burnoutprävention
-
Unterstützung bei chronischen Schmerzen
-
Begleitung einer Psychotherapie
-
Selbstregulation
“Du kannst Probleme niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.”
- Albert Einstein -
WICHTIG auf diesem Weg ist,
zu wissen, dass du dich in einen Prozess begibst.
"Heilung", Veränderung, Transformation und Regulation brauchen Zeit und deine intrinsische Entscheidung. Dieser Weg ist für dich, wenn du ...
-
an nachhaltiger Veränderung auf Zellebene interessiert bist und NICHT an einem "schnellen Wegmachen" von Problemen oder Situationen
-
bereit bist ehrlich mit dir zu sein
-
offenen für den Weg bist
-
bereit bist, deinen Gefühlen zu begegnen
-
Verantwortung für dich und dein Handeln übernehmen möchtest
-
bereit bist, in dich und deine Gesundheit zu investieren

Ausschluss.
Coaching ist keine Therapie und kann sie auch nicht ersetzen. Zudem ist es gesetzlich verboten, ohne Psychotherapieausbildung akute psychische Beschwerden zu behandeln. Mein Coaching richtet sich daher ausschließlich an Menschen, die psychisch stabil für Veränderungen sind und das eigenverantwortlich entscheiden können.
Für jegliche Personenschäden kann keine Haftung übernommen werden. Mein Angebot ersetzt weder einen Arztbesuch noch eine professionelle Psychotherapie.