
Beziehung als heilsamer Raum
"Heilung" geschieht in Beziehung –
das ist ein tiefes Grundprinzip meiner Arbeit.
Ich begegne dir mit Offenheit, Mitgefühl und einer Haltung, in der du dich nicht erklären oder rechtfertigen musst. Alles darf da sein. Alles darf langsam werden. Ich halte den Raum – nicht um dich zu verändern, sondern um dich in deiner Ganzheit willkommen zu heißen.
Vertrauen, Sicherheit, ein feines Wahrnehmen –
das ist das Fundament für echte Veränderung.
Nicht durch Druck. Sondern durch Verbundenheit.
Coaching hat Grenzen ...
... die ich sehr ernst nehme. Nicht für jede bestehende Situation oder Herausforderung ist Coaching die richtige Methode. Ich ersetze mit meiner Arbeit keinen Therapeuten. Geht es bei dir um eine psychische Erkrankung oder die therapeutische Bearbeitung von besonderen Lebensereignissen? So ist in diesem Fall die Kontaktaufnahme mit einem Psychotherapeuten wichtig und notwendig. Wenn ich in meiner Arbeit feststelle, dass eine Grenze erreicht ist, so formuliere ich sie offen, ehrlich und gebe dir eine Empfehlung für dein weiteres mögliches Handeln und verweise selbstverständlich an einen Therapeuten.
Begleitend zur Psychotherapie kann ein Coaching allerdings sinnvoll sein, denn im Unterschied zur Psychotherapie ist Coaching immer zukunftsorientiert. Mit meiner Arbeit möchte ich dich in die Lage versetzen, die eigenen Ressourcen zu aktivieren und dich sukzessive weiterzuentwickeln.